Neue Möglichkeiten, Kohlendioxid (CO2) bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einzusetzen, erregen die Aufmerksamkeit von Regierungen, der Industrie und der Investitionsgemeinschaft, die sich sowohl für den Klimaschutz als auch für andere Aspekte wie Technologieführerschaft und die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft interessieren. Diese Analyse untersucht das kurzfristige Marktpotenzial für fünf wichtige Kategorien CO2-basierter Produkte und Dienstleistungen: Kraftstoffe, Chemikalien, Baustoffe aus Mineralien, Baustoffe aus Abfällen sowie die Verwendung von CO2 zur Steigerung der Erträge biologischer Prozesse. Alle fünf Kategorien könnten einzeln auf ein Marktvolumen von mindestens 10 Mio. Tonnen CO2/Jahr hochskaliert werden – fast so viel wie die derzeitige CO2-Nachfrage in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie – doch stehen den meisten jedoch kommerzielle und regulatorische Hürden entgegen. Der Einsatz von CO2 kann Klimaziele unterstützen, sofern die jeweilige Anwendung skalierbar ist, geringfügig Kohlenstoff entsteht und ein Produkt mit höheren Emissionen über den gesamten Lebenszyklus ersetzt wird. Einige CO2-basierte Produkte beinhalten zudem eine dauerhafte Kohlenstoffbindung, insbesondere Baustoffe. Es besteht jedoch ein Bedarf an einem besseren Verständnis und verbesserten Methoden zur Quantifizierung der klimatischen Vorteile von CO2-Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus. Der Markt für CO2-Anwendungen dürfte auf kurze Sicht relativ klein bleiben, jedoch könnten sich frühzeitig Chancen ergeben, insbesondere im Bereich Baustoffe. Öffentliche Beschaffung von kohlenstoffarmen Produkten könnte dazu beitragen, einen frühen Markt für CO2-basierte Produkte zu schaffen und die Entwicklung technischer Standards zu unterstützen. Langfristig könnte CO2, das aus Biomasse oder der Luft gewonnen wird, eine zentrale Rolle in einer Wirtschaft mit Netto-Null-CO2-Emissionen spielen, unter anderem als Kohlenstoffquelle für Flugkraftstoffe und Chemikalien. Kohlenstoffdioxid ist eine Einzelkohlenstoffverbindung mit der Formel CO2, bei der das Kohlenstoffatom durch eine Doppelbindung an jedes Sauerstoffatom gebunden ist. Ein farb- und geruchloses Gas unter normalen Bedingungen, wird es während der Atmung von allen Tieren, Pilzen und Mikroorganismen produziert, die direkt oder indirekt für ihre Nahrung auf lebende oder absterbende Pflanzen angewiesen sind. Es spielt eine Rolle als Lösungsmittel, als Vasodilatator, Anästhetikum, Antagonist, Treibhausgas, menschlicher Metabolit, Bestandteil von Schutzgasen in der Lebensmittelverpackung, Treibgas in Lebensmitteln, Kältemittel, Metabolit von Saccharomyces cerevisiae, Escherichia coli und Maus. Es ist eine Einzelkohlenstoffverbindung, eine gasförmige Molekülart und ein Kohlenstoffoxid.
CAS-Nr.: 124-38-9UN-Nr.: UN1013
Gefahrgutklasse: 2.2
Erscheinungsbild: Farbloses, nicht brennbares, verflüssigtes und geruchloses Gas.
Qualitätsstandard: Lebensmittelqualität, Industriequalität, Medizinqualität.